Demographische und gesellschaftliche Veränderungen, Strukturwandel in der Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie, Klimawandel, Mobilität, Wohnraum sowie Flächenverbrauch – diese Entwicklungen stellen Kommunen gegenwärtig und zukünftig vor große Herausforderungen. Mit dem Instrument der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) entscheiden sich Kommunen für eine ziel- und maßnahmenorientierte, gemeindeübergreifende Zusammenarbeit, um Ressourcen zu bündeln, Chancen sowie Potentiale gemeinsam zu nutzen und Strukturschwächen sowie herausfordernden Entwicklungen entgegenzutreten. So haben Sich auch die Stadt Illertissen, die Märkte Buch und Kellmünz sowie die Gemeinden Oberroth, Osterberg, Roggenburg und Unterroth zur ILE Iller-Roth-Biber zusammengeschlossen und gemeinsam ein Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK) erarbeitet.
Zur Umsetzung der im ILEK vorskizzierten Projekte werden die Allianz-Kommunen der ILE von einer Umsetzungsbegleitung unterstützt. Seit Dezember 2020 wird diese Position von Andreas Probst bekleidet. Er koordiniert die verschiedenen Akteure in der Region (z.B. Kommunen, Behörden, Bürger:innen), sondiert und aquiriert Fördergelder, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und Marketing und entwickelt Strategien, um die Projekte im Rahmen des ILEK impulsgebend voranzutreiben.
Laufende Projekte sind z.B.
- ILE-Iller-Roth-Biber-Bürgerenergie eG
- Integriertes Ländliches Entwicklungskonzept (ILEK)
- Kernwegenetzkonzept
- Aktives Flächenmanagement
- LEADER-Projekt "Machbarkeitsstudie für Rundwanderwege zum Thema Wald und Wasser erleben"
- Streuobstband
Kontakt:
Geschäftsstelle ILE Iller-Roth-Biber
Rathaus Kellmünz
Marktstraße 6
89293 Kellmünz a. d. Iller
Andreas Probst
Tel.: 08337 9002974
Mobil: 01520 3424080
Mail.: info@ile-iller-roth-biber.de
Alle aktuellen ILE-Themen und auch abgeschlossene Projekte finden Sie unter www.ile-iller-roth-biber.de.
-- -- --